AGBs & IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGBs)


  1. ALLGEMEI­NES

1.1 Die vorliegen­den Allgemei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen („AGB“) regeln die gesamte Geschäfts­be­zie­hung betreffend Erstellungs-, Beratungs-, Schulungs- sowie Online-Marketing-Services (z.B. Suchmaschi­nen­op­ti­mie­rung, Suchmaschi­nen­mar­ke­ting und Webcontrol­ling) zwischen Kunden, die Unterneh­mer i.S. des §14 BGB sind, und der NAB-beratung – Nicky-Alexander Böhmcke, (im Folgenden kurz „NAB“).

1.2 Entgegen­ste­hen­de und/​oder abweichen­de Bedingun­gen des Kunden erlangen nur dann Geltung, wenn die NAB ihrer Geltung ausdrück­li­ch zugestimmt hat. Vertrags­er­fül­lungs­hand­lun­gen der NAB gelten nicht als Zustimmung zu von diesen Bedingun­gen abweichen­den Vertrags­be­din­gun­gen.

  1. ANGEBOT UND VERTRAGS­SCHLUSS

2.1 Sofern nicht anders angegeben sind Angebote der NAB freiblei­bend. Beauftra­gun­gen des Kunden können von NAB innerhalb von vier Wochen angenommen werden.

2.2 Sofern nicht ausdrück­li­ch als Festpreis oder Kostenan­schlag angegeben, berechnen sich angebote­ne Preise nach dem geschätz­ten Zeitaufwand für die Umsetzung der angebote­nen Leistungen. Mehr- oder Minderauf­wän­de werden entsprechend berechnet. Wird für NAB erkennbar, dass geschätz­te Aufwände um mehr als 10% überschrit­ten werden, so wird NAB den Kunden hierauf hinweisen.

2.3 Sofern nicht anders angegeben werden Reisekos­ten nach den tatsächli­ch angefalle­nen Kosten berechtigt.

2.4 Nachträg­li­che Änderungen der zu erbringen­den Leistungen sind zwischen den Parteien zu vereinba­ren.

  1. VERTRAGS­GE­GEN­STAND, ERSTELLUNG UND INHALT DER LEISTUNGEN

3.1 Die Einzelhei­ten der Leistung ergeben sich aus der Leistungs­be­schrei­bung bzw. dem Angebot oder der Auftrags­er­tei­lung.

3.2 Ohne gesonder­te Vereinba­rung ist NAB nicht zur Herausga­be oder Lieferung von Vorentwür­fen, Zwischen­er­geb­nis­sen u.Ä. verpflich­tet.

3.3 Der Kunde wird darauf hingewie­sen, dass bei Online-Marketing Services, Marketing­be­ra­tung, Coaching und Beratung insbeson­de­re Suchmaschi­nen­op­ti­mie­rung, Suchmaschi­nen­mar­ke­ting und Webcontrol­ling, – vorbehalt­li­ch abweichen­der einzelver­trag­li­cher Regelungen – kein bestimmter Erfolg garantiert werden kann. Geschuldet ist fachgerech­te Beratung und Durchfüh­rung.

  1. MITWIRKUNGS­LEIS­TUN­GEN DES KUNDEN

4.1 Der Kunde benennt einen für die Durchfüh­rung des Vertrages zuständi­gen Ansprech­part­ner, bei dem Materiali­en, Beistellun­gen und Mitwirkungs­hand­lun­gen angefordert werden können und der zur Abgabe und zum Empfang von Erklärun­gen, Freigaben und Abnahmen bevollmäch­tigt ist.

4.2 Der Kunde unterstützt NAB bei der Erfüllung ihrer vertragli­ch geschulde­ten Leistungen. Dazu gehört insbeson­de­re die rechtzei­ti­ge Bereitstel­lung von Informatio­nen, Materiali­en und Daten („Inhalte“), soweit die Mitwirkungs­leis­tun­gen des Kunden dies erfordern. Der Kunde stellt sicher, dass er an bereitge­stell­ten Inhalten die erforder­li­chen Rechte – insbeson­de­re Nutzungs­rech­te – innehat und diese auch sonst den rechtlichen Vorschrif­ten, insbeson­de­re des Wettbewerbs- und Presserechts entsprechen. Wird NAB von Dritten aufgrund von Inhalten, die der Kunde bereitge­stellt hat, in Anspruch genommen, stellt der Kunde NAB insoweit frei.

4.3 Vom Kunden bereitzu­stel­len­de Inhalte sind in einem gängigen, unmittel­bar verwertba­ren, digitalen Format zur Verfügung zu stellen.

4.4 Erkennt der Kunde, dass eigene Angaben, Anforderun­gen oder Inhalte fehlerhaft, unvollstän­dig, nicht eindeutig oder nicht durchführ­bar sind, hat er dies und die ihm erkennba­ren Folgen der NAB unverzüg­li­ch mitzutei­len.

4.5 Mitwirkungs­leis­tun­gen des Kunden, die im Rahmen des Vertrages geschuldet sind, erfolgen ohne besondere Vergütung, es sei denn, es ist ausdrück­li­ch etwas anderes vereinbart.

4.6 Nach Aufforde­rung der NAB ist der Kunde zur Freigabe auch von Entwürfen und Zwischen­er­geb­nis­sen verpflich­tet, sofern diese für sich sinnvoll beurteilt werden können.

  1. RECHTE

5.1 Unbescha­det abweichen­der Vereinba­run­gen gewährt NAB dem Kunden aufschie­bend bedingt auf die vollstän­di­ge Zahlung der vereinbar­ten Vergütung an den erbrachten Leistungen das nicht-ausschließ­li­che Recht, die Leistungen für die dem Vertrag zugrunde liegenden Zwecke zu nutzen.

5.2 Soweit die Leistungen der NAB Tools und Umsetzungs­leit­fä­den Whitepaper enthalten, gelten für diese die jeweiligen Nutzungs­be­din­gun­gen, wie sie sich aus den Lizenzbe­stim­mun­gen ergeben, denen diese Komponen­ten unterlie­gen.

5.3 Eine Weiterga­be der Nutzungs­rech­te ist nur zulässig, wenn sie ausdrück­li­ch vereinbart ist oder sich aus dem Vertrags­zweck ergibt.

5.4 An Mustern, Entwürfen und Zwischen­er­geb­nis­sen, Berichten, Gutachten die dem Kunden zur Ansicht oder zur Freigabe zur Verfügung gestellt werden, wird seitens NAB ohne gesonder­te Absprache kein weiteres Nutzungs­recht eingeräumt. Insbeson­de­re ist die Vervielfäl­ti­gung, Verbreitung und öffentli­che Widergabe nicht gestattet.

5.5 Urheberrechts­ver­mer­ke der NAB oder Subunter­neh­mer der NAB darf der Kunde ohne besondere Gestattung der NAB nicht entfernen oder umgestal­ten.

5.6 NAB ist zur Nennung des Kunden zu Referenz­zwe­cken berechtigt. NAB ist, sofern nicht anders vereinbart, ferner berechtigt, die für den Kunden erbrachten Leistungen zu Demonstra­ti­ons- und Werbezwe­cken auf Messen, Seminaren und Vorträgen vorzufüh­ren und zu Wettbewer­ben einzurei­chen.

  1. TERMINE, FRISTEN

6.1 Leistungs­ver­zö­ge­run­gen aufgrund von Umständen im Verantwor­tungs­be­reich des Kunden (z.B. nicht rechtzei­ti­ge Erbringung von Mitwirkungs­leis­tun­gen) und höherer Gewalt (z. B. Streik, Aussperrung, allgemei­ne Störungen der Telekommu­ni­ka­ti­on) hat NAB nicht zu vertreten. Sie berechti­gen NAB, das Erbringen der betreffen­den Leistungen um die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemesse­nen Anlaufzeit hinauszu­schie­ben. NAB wird dem Kunden die Leistungs­ver­zö­ge­run­gen aufgrund höherer Gewalt anzeigen.

6.2 Die Stornierungsbedingungen von vereinbarten Terminen: bis 14 Tage vor Termin: kostenfrei. Ab 14 Tage bis vor Termin: 100% der Monats- bzw. Teilnahmegebühr. Der Teilnehmer kann jederzeit, ohne zusätzlichen Kostenaufwand, einen Ersatzteilnehmer (per E-Mail-Mitteilung) benennen.

6.3 Setzt die Geltendma­chung von Rechten des Kunden die Setzung einer angemesse­nen Nachfrist voraus, so beträgt diese mindestens zwei Wochen.

Haftung

7.1 Die Haftung von NAB für sämtliche sich aus und im Zusammen­hang mit dem Abschluss und der Durchfüh­rung dieses Vertrags ergebenden Rechte und Ansprüche ist unabhängig vom tatsächli­chen oder rechtlichen Grund wie folgt begrenzt:

7.2 Bei leichter Fahrlässig­keit haftet NAB nur, soweit die Schäden durch eine Verletzung wesentli­cher Vertrags­pflich­ten verursacht wurden, wobei diese Haftung auf die typischen Schäden begrenzt ist, die für NAB bei Vertrags­schluss vorherseh­bar waren.

7.3 Ein Mitverschul­den des Kunden ist stets anzurech­nen.

7.4 Bei Vorsatz, Arglist, Ansprüchen nach dem Produkthaf­tungs­ge­setz sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet NAB nach den gesetzli­chen Vorschrif­ten. Die vorstehen­den Haftungs­be­schrän­kun­gen gelten dann nicht.

7.5Für Aufwendungs­er­satz­an­sprü­che und sonstige Haftungs­an­sprü­che der NAB gelten die Regelungen dieser Ziffern entsprechend.

  1. PREISE, ZAHLUNGS­WEI­SE

9.1 Die Vergütung für die erbrachten Leistungen erfolgt auf der Grundlage der vertragli­chen Vereinba­rung der Vertrags­part­ner. Zahlungen für periodisch zu erbringen­de Leistungen werden monatlich im Voraus in Rechnung gestellt.

9.2 Werden nach Vertrags­schluss Umstände erkennbar, die befürchten lassen, dass der Anspruch auf die Vergütung für erbrachte Leistungen durch mangelnde Leistungs­fä­hig­keit des Kunden gefährdet ist, kann NAB die Leistung verweigern, bis die Vergütung erbracht oder geeignete Sicherheit gestellt ist.

9.3 Soweit nichts anderes ausdrück­li­ch vereinbart wurde, sind sämtliche Zahlungen ohne Skontoab­zug innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Zugang der Rechnung zu leisten. Hinsicht­li­ch der Vorausset­zun­gen und der Folgen des Verzugs gelten die gesetzli­chen Regeln.

9.4 Die Aufrechnung mit Gegenfor­de­run­gen ist nicht zulässig.

9.5 Ein Zurückbe­hal­tungs­recht des Kunden besteht nur beschränkt auf dasselbe Vertrags­ver­hält­nis und bei Mängeln nur in Höhe des Dreifachen der zur Beseitigung der Mängel erforder­li­chen Aufwendun­gen. Der Kunde kann sein Zurückbe­hal­tungs­recht aber wegen unbestrit­te­ner oder rechtskräf­tig festgestell­ter Ansprüche ausüben.

  1. LAUFZEIT VON VERTRÄGEN

10.1 Soweit nicht anders vereinbart sind Verträge über die Erbringung von periodischen Dienstleis­tun­gen mit einer Frist von einem (1) Monat zum Monatsen­de kündbar.

  1. MÄNGELRECH­TE

11.1 Der Kunde hat im Falle der Mangelhaf­tig­keit von Erstellungsleistungen einer Lieferung einen Anspruch auf Nacherfül­lung. NAB ist nach ihrer Wahl zur Nacherfül­lung in Form einer Mangelbe­sei­ti­gung oder Lieferung/​Herstellung einer neuen mangelfrei­en Sache verpflich­tet. Schlägt die Nacherfül­lung fehl, so stehen dem Kunden die gesetzli­chen Rechte zu.

11.2 Die Verjährungs­frist für Mängelan­sprü­che beträgt ein (1) Jahr. Hinsicht­li­ch des Beginns der Verjährungs­frist gelten die gesetzli­chen Regeln. In den Fällen arglisti­gen Verschwei­gens eines Mangels durch NAB, eines Mangels, der durch grobes Verschul­den von NAB verursacht wurde, bei Schäden an Leib, Leben und Gesundheit, die durch einen Mangel verursacht wurden, bleiben die gesetzli­chen Bestimmun­gen unberührt. In diesen Fällen gelten die gesetzli­chen Verjährungs­fris­ten.

11.3 Einschrän­kun­gen der gesetzli­chen Rechte des Kunden wegen eines Mangels durch diesen Vertrag bestehen ferner nicht, soweit NAB eine Beschaffen­heits­ga­ran­tie hinsicht­li­ch einer Eigenschaft übernommen hat.

11.4 Mängelan­sprü­che bestehen nicht, wenn und soweit ein Mangel auf Änderungen oder Bearbeitun­gen der Leistung durch den Kunden oder von diesem beauftrag­te Dritte zurückgeht.

  1. DATENSCHUTZ, ANWENDBA­RES RECHT, GERICHTS­STAND, SONSTIGES

12.1NAB ist zur Einschal­tung von Subunter­neh­mern berechtigt.

12.2Es gilt das materiel­le Recht der Bundesre­pu­blik Deutschland unter Ausschluss des UN Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmun­gen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnli­chen Aufenthalt hat.

12.3Soweit Kunden Unterneh­mer sind gilt: Erfüllungs­ort für alle Leistungen ist Berlin als ausschließ­li­cher Gerichts­stand für Streitig­kei­ten aus oder im Zusammen­hang mit vorliegen­dem Vertrag wird Berlin vereinbart.

12.4Sollten eine oder mehrere Einzelbe­stim­mun­gen dieser AGB unwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmun­gen nicht berührt.


Nicky-Alexander Böhmcke

Friedrich-Engels-Str. 7

13156 Berlin


Stand: 26.02.2024



IMPRESSUM & Datenschutz


Angaben gemäß § 5 TMG


    Freiberuflicher Unternehmensberater
    Nicky-Alexander Böhmcke


    Postanschrift:

    Friedrich-Engels-Str. 7

    13156 Berlin


    Kontakt:

    Telefon: +49 (0) 162 13 76 401
    E-Mail: info@nab-beratung.de


    Vertreten durch:

    Nicky-Alexander Böhmcke


    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

    DE 35/208/00154


    DATENSCHUTZ:

    Der Schutz Ihrer Daten ist mir wichtig


    Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Art und Zweck der Verarbeitung:


    Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

    Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

    Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

    Rechtsgrundlage:

    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

    Speicherdauer:

    Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.


    Kontaktformular Art und Zweck der Verarbeitung:

    Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

    Rechtsgrundlage:

    Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

    Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

    Empfänger:

    Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

    Speicherdauer:

    Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

    Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


    Verwendung von Google Analytics Art und Zweck der Verarbeitung:

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

    Rechtsgrundlage:

    Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Empfänger:

    Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

    Speicherdauer:

    Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

    Drittlandtransfer:

    Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

    Widerruf der Einwilligung:

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

    Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

    Profiling:

    Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.


    Google AdWords Art und Zweck der Verarbeitung:

    Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

    Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

    Rechtsgrundlage:

    Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Empfänger:

    Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

    Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

    Speicherdauer:

    Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

    Drittlandtransfer:

    Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

    Widerruf der Einwilligung:

    Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

    Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.


    Einsatz von Google Remarketing Art und Zweck der Verarbeitung:

    Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).

    Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

    Rechtsgrundlage:

    Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Remarketing und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Empfänger:

    Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

    Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

    Widerruf der Einwilligung:

    Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

    Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

    Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.


    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

    Fragen an den Datenschutzbeauftragten

    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

    info@nab-beratung.de